Durch Karin kam ich auch wieder zurück in den Bereich der Kunst: sie studierte am Theaterinstitut Barcelona Figurentheater und arbeitete danach mit mehreren Ensembles in Spanien.
Nach und nach begann ich meine organisatorischen Fähigkeiten in diesem Bereich zu testen und zu entwickeln und so wurde ich „on the job“ zum Kulturmanager, vorerst noch parallel zu einer Ausbildung und einer mehrere Jahre fortdauernden Tätigkeit als Umwelt- und Spielpädagoge.
Gemeinsam mit Isabella Heugl gründete ich 1996 schließlich eine Agentur für freies Theater und blieb ab nun ganz im Theater- und Kulturorganisationsbereich.
Hier engagierte ich mich auch in der IG Freie Theaterarbeit, in der ich mehrere Jahre hindurch Obmann war, in der Assitej - dem Internationalen Verband der Kinder und Jugendtheater sowie der UNIMA - der Internationalen Figurentheater Union.
Ab 2000 arbeitete ich gemeinsam mit Karin ausschließlich für das „Karin Schäfer Figuren Theater“, mit großen internationalen Erfolgen.
Die vom Karin Schäfer Figuren Theater erarbeiteten Produktionen waren bisher auf Festivals und bei Gastspielen in mehr als 45 Ländern weltweit vertreten und sind in großen Theatersälen und Konzerthäusern zu Gast.
Zusätzlich gründeten wir das Internationale Festival „PannOpticum“ in Neusiedl am See, bei dem alle zwei Jahre die herausragenden VertreterInnen des visuellen Theaters nach Österreich eingeladen werden.