Einmal pro Monat bekomme ich von der
Google Search Console (sie ist gratis) einen Bericht darüber, welche Seiten auf meiner Website am häufigsten über die Google Suche gefunden und aufgerufen wurden.
Das Verblüffende daran: die Seite, die mit ABSTAND am häufigsten zu Besuchen auf meiner Website führt, ist ein Blogartikel aus dem Jahr 2019 mit dem Titel "
Was lehrt uns die Banane?"
Ich schreibe darin über ein Kunstwerk von Maurizio Cattelan, das mittlerweile weltberühmt ist: eine mit Klebeband an der Wand befestigte Banane, die zuletzt (2024) um ca. 6 Mio Euro verkauft wurde. 🤯
Damals - 2019 - waren es "nur" 120.000.- für die das Werk auf der Art Basel angeboten wurde - und schon da gab es einigen Aufruhr. Vor allem, weil es gleich am ersten Tag verkauft - und noch dozu direkt vor Ort von einem anderen Künstler einfach von der Wand genommen und verspeist wurde!
Mehr dazu in dem besagten
Blog-Artikel in den art!up | Impulsen, den ich damals dazu geschrieben habe, und zwar vor allem deshalb, weil ich von einer Künstlerin in meiner art!up Facebook-Gruppe (die später zum
art!up | Netzwerk wurde) gefragt worden bin: "Wie kann ich das auch machen?"
Was aber lehrt MICH die Banane (und die Google Search Console) in diesem Sinne - nämlich, dass dieser Artikel BIS HEUTE der am Meisten aufgerufene ist - von allen meinen
Blogbeiträgen,
Videos,
Podcasts etc.?
Vielleicht das 👉 berühmte Namen und vielzitierte Ereignisse rufen einfach mehr Interesse hervor.
Damals habe ich es nicht aus diesem Grund geschrieben, aber rückblickend kann ich sagen: vielleicht hätte ich das doch öfters tun sollen - auf aktuelle und vieldiskutierte Ereignisse oder Personen eingehen.
Um dann daraus Schlussfolgerungen zu ziehen, die wiederum für MEINE Follower Erkenntnisse bringen, für all die tollen Künstler°innen, Kreativen, Kunst- und Kulturschaffenden, die an art!up und an den
art!up | Angeboten interessiert sind.
Eigentlich, wenn ich darüber nachdenke - ich könnte das ja durchaus noch machen, ab jetzt...?
Mal schauen, was mir dazu einfällt... 😎
Was denkst du über die Banane und was sie uns lehren kann?
Teile es mit uns im art!up | Netzwerk >>>
Bis dann also,
Möchtest du mehr Infos, Tipps und erfolgreiche Strategien?
Dann schließe dich über 2000 Künstler°innen und Kreativen an und erhalte regelmäßig den aktuellen art!up Newsletter:
Selbstverständlich schütze ich deine Daten gut und gebe sie NIEMALS weiter. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick wieder austragen.